Einrichten und Verwenden des Multiverse-Plugins
Plugins sind eine Ergänzung für deinen Server, die deine Erfahrung verbessern.
Das Beste an Plugins ist, dass sie nicht wie Mods auf dem Client jedes Spielers eingerichtet werden müssen. Spieler können mit dem normalen Minecraft-Client beitreten, unabhängig davon, wie viele Plugins dein Server ausführt.
Diese Anleitung hilft dir bei der Einrichtung und Verwendung des Multiverse-Plugins auf deinem Server.
❓ Was ist Multiverse ❓
Multiverse Core ist ein Plugin, das es dir ermöglicht, mehrere aktive Welten gleichzeitig auf deinem Server zu haben und dich frei zwischen ihnen bewegen zu können. Du kannst auch eine weitere Nether- oder End-Dimension generieren.
Jede Welt kann angepasst werden, sodass du verschiedene Spawn-Punkte, Spielmodi, Schwierigkeitsgrade und Spielregeln für sie einrichten kannst.
Du kannst mehr über dieses Plugin hier in der offiziellen Dokumentation oder hier auf der offiziellen Bukkit-Seite lesen.⚠ HINWEIS ⚠: Um Plugins zu verwenden, musst du
Spigot
oder Paper
auf deinem Server ausführen. Unsere Anleitung zum Ändern deines Servertyps findest du bei Bedarf hier.🌎 So installierst du das Multiverse-Plugin 🌎
Um das Multiverse-Plugin auf deinem Server zu installieren, kannst du den Multicraft-Installer verwenden oder es manuell tun.
💠 Die Multicraft-integrierte Funktion
- Melde dich hier bei deinem Multicraft-Panel an hier und stoppe deinen Server.
- Klicke auf
Installers
und dann aufPlugin Installer
.
- Suche nach
Multiverse-Core
und klicke auf das Plugin.
- Wähle die Version entsprechend der Minecraft-Version aus, die du ausführst, und klicke dann auf
Installieren
.
- Starte deinen Server.
💠 Manuelles Installieren des Plugins
- Melde dich hier bei deinem Multicraft-Panel an hier und stoppe deinen Server.
- Lade hier die entsprechende Version des Plugins herunter, abhängig von der Minecraft-Version, die dein Server ausführt.
- Verwende FileZilla, um das Plugin in den
plugins
-Ordner deines Servers hochzuladen.
- Starte deinen Server.
📝 Multiverse-Befehle 📝
Das Multiverse-Plugin bietet Befehle, mit denen neue Welten generiert, benutzerdefinierte Welten importiert und vorhandene Welten verwaltet werden können, wie z. B. der Spawn-Punkt oder die Spielregeln.
- ❓ Die Argumente zwischen ' <> ' sind notwendig, damit der Befehl funktioniert. Du musst diesen Platz mit dem richtigen Argument ausfüllen.
- ❓ Die Argumente zwischen ' [] ' sind für den Befehl nicht notwendig und sind in der Regel zusätzliche Funktionen. Du kannst den Befehl verwenden, indem du diese Leerzeichen leer lässt, und er wird trotzdem funktionieren.
Weitere Informationen zu allen Multiverse-Befehlen findest du hier in der offiziellen Dokumentation.
💠 Generieren, Löschen und Teleportieren zwischen Welten
Die folgenden Befehle können verwendet werden, um Welten zu generieren, zu löschen oder zwischen ihnen zu teleportieren.
/mv create <Welt> normal
Generiert eine neue normale Welt.
/mv create <Welt> nether
Generiert eine neue Nether-Welt.
/mv create <Welt> end
Generiert eine neue End-Welt.
/mv create <Welt> normal -t flat
Generiert eine neue normale flache Welt.
-t flat
auch verwenden, um eine neue flache Nether- oder End-Dimension zu generieren./mv list
Zeigt die vollständige Liste der geladenen Welten an.
/mv delete <Welt>
Löscht die Welt mit dem Titel <Welt>
.
/mv tp [Spieler] <Welt>
Teleportiert den genannten Spieler im Spiel in die Welt mit dem Namen <Welt>
.
/mv import <Name> <Umgebung>
Aktualisiert am: 27/02/2025
Danke!